
Hypnose zur Impulskontrolle
Die Trance ist ein Zustand nach innen gerichteter Aufmerksamkeit: Die Wahrnehmung fokussiert sich auf das Wesentliche, alles andere wird ausgeblendet. Der bewusste Verstand befindet sich sozusagen im Energiesparmodus, während bestimmte Areale der rechten Gehirnhälfte, die das Unbewusste beherbergen, hoch aktiv sind.
Im Coaching nutzen wir Trancen, um Menschen mit ihrem intuitiven Wissen und dem immensen Erfahrungsschatz ihres Unbewussten in Kontakt zu bringen. So finden sie Zugang zu Ressourcen und entdecken neue Lösungswege. Unter Hypnose versteht man die Methode, mit der der/die Coach seine/ihre KlientInnen in Trance führt: Sie ist hoch effektiv, denn sie wirkt auch und gerade dann, wenn KlientInnen „schon alles versucht haben“ und der bewusste Verstand an seine Grenzen stößt.
Anmeldeschluss ist der 17.04.2024
Über Michael Kaune
Michael Kaune unterstützt in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen und begleitet bei der konsequenten Umsetzung. Denn nur mit „Dranbleiben“ und „Machen“ wird aus einem Luftschloss ein solides Bauwerk. In mehr als 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Führung, Management, Vertrieb, Marketing und Beratung, unterstützt er Teams, Organisationen und Unternehmen ihre „Hamsterräder“ zu verlassen, neue Wege zu finden und gemeinsam die PS auf die Straße zu bringen.
Besonders für Themen wie Blockaden, Ressourcen und Kompetenzen nutzt Michael Kaune gerne Hypno-Coaching. Auch weil so oft schnelle und effektive Lösungsansätze möglich sind, durch den Zugang zum Unterbewusstsein. Darüber hinaus ist er zertifizierter Lehr-Coach und Lehr-Trainer sowie zertifizierter Management & Executive Coach (ECA). Er ist als Dozent bei der Coaching Akademie Berlin für einzelne Module im Rahmen der Coachingausbildung zuständig u.a. für das Hypno-Coaching und als Ausbildungsleiter für die Weiterbildung Systemische Teamentwicklung/ TeamCoach.

Zeiten
2 Tage-Module | Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (UE) wie folgt verteilt: |
Ihr Weg zu Ihrem Seminar "Hypno-Coaching"
Anmeldung
senden und Klärung Ihrer Fragen per E-Mail oder Telefon
Teilnahmebestätigung
und organisatorische Informationen erhalten
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin Dr. Dana Noack