
Verdecktes Arbeiten
Leichtigkeit auch bei schambehafteten und herausfordernden Themen
Im Leben kann es Themen geben, über die Menschen mit anderen nicht sprechen möchten. Sei es aus Schamgefühl, weil es ihnen peinlich ist oder weil sie es sich einfach nicht trauen. Diese Themen sind ganz vielfältig und können sich um die Gesundheit, um finanzielle Angelegenheiten, sexuelle Themen, um berufliche Themen oder ganz private Dinge wie z.B. Fremdgehen handeln.
Gleichzeitig wünschen sich auch diese Menschen eine Lösung für ihr Problem, sie möchten einen Weg finden, wie sie damit umgehen können. In diesem Seminar lernen Sie eine Kombination aus verschiedensten Methoden und wie diese lösungs- und ressourcenorientiert für das beste Ergebnis Ihrer/Ihres KlientIn eingesetzt wird. Diese Kombination setzt sich aus den Methoden der Emotional Freedom Technique (EFT), Aufstellungsarbeit sowie kinesiologische und neurozentierte Übungen und die Timeline Arbeit zusammen. Sie als Coach leiten hierbei ohne weiteres Wissen ausschließlich den Prozess. Das Anliegen/Thema kennt ausschließlich der/die KlientIn.
Dauer
Ein Tag mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer
Freitag 10.00-18.30 Uhr | 8 Stunden |
Insgesamt | 8 Stunden |
In Anwendung
Vertiefung der EFT Kompetenzen
In diesem Seminar vertiefen Sie unterschiedliche Techniken des Klopfens und lernen durch Selbsterfahrung in einem strukturierten und transparenten Coaching Prozess diese sicher anzuwenden. Auf diese Weise können Sie eigene Anliegen und die Ihrer KlientInnen effektiv bearbeiten und Ziele nachhaltig erreichen.
Intuition und Leichtigkeit im Coaching kultivieren
Neben der positiven physiologischen und psychologischen Wirkung von EFT birgt die Methode auch das Potenzial, die eigene Intuition und intrinsische Leichtigkeit im Coaching Prozess zu entdecken, zu üben und zu kultivieren. EFT lebt von einem fließenden, kreativen Ablauf: Durch freies Assoziieren und Experimentieren, durch Angebote und Wortspiele kann sich Unbewusstes leichter zeigen. In einem interaktiven Wechselspiel zwischen Coach und KlientIn werden so neue, kraftvolle Gedanken und Überzeugungen kreiert, die die gewünschten Veränderungen initiieren und begünstigen.
Kombination von verschiedenen Coaching Methoden
In dem Seminar lernen Sie auf struktureller Ebene, wie Sie individualisiert und an den Bedürfnissen der KlientIn angepasst, die unterschiedlichsten Coachingmethoden kombinieren. Dabei kann es sein, dass Sie zunächst ausschließlich die EFT Methode anwenden, um negative Emotionen und belastende Gedanken zu behandeln, während gleichzeitig positive Affirmationen ausgesprochen werden. Daran anschließen kann sich die Timeline Arbeit, wobei zeitliche Dimensionen hinzukommen und diese Erfahrungen und Emotionen zeitlich identifiziert und verändert werden. Übungen aus der Kinäsiologie und dem Neurozentrierten Training werden zusätzlich genutzt, um das Erarbeitete und die Ressourcen noch besser im Gehirn zu vernetzten und nachhaltig im Gehirn zu verankern um effektive nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Prozess des Verdeckten Arbeitens
Das verdeckte Arbeiten ermöglicht in der Kombination aus verschiedenen Coaching Tools eine sanfte und schrittweise Auflösung des belastenden Themas. Insbesondere negative oder belastende Erfahrungen können sich in unserem Bewusstsein und in unserem Körper verankern. Das ruft immer wieder negative Gefühle hervor, wodurch Menschen einen Widerstand verspüren, darüber zu sprechen. Durch das Verdeckte Arbeiten fällt dieser Aspekt weg.
Termine
Hier finden Sie alle Termine zum Seminar „Verdecktes Arbeiten“ und Einzelheiten zur Anmeldung.
Ihr Weg zu einem Seminar bei uns
Anmeldung
senden und Klärung Ihrer Fragen per E-Mail oder Telefon
Teilnahmebestätigung
und organisatorische Informationen erhalten
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin Dr. Dana Noack